Coaching

Coaching

Für Kinder-, Jugendliche- und Erwachsene

Wir begleiten Kinder, Jugendliche und Ewachsene, die in ihrer aktuellen Lebenssituation an Grenzen stossen und auf professionelle sozialpädagogische Unterstützung angewiesen sind.

Zielsetzung des Coachings:

Das Angebot Kinder-, Jugend- und Erwachsenencoaching soll die Lebenskompetenzen fördern, festigen und mit ihnen lösungs- orientierte Bewältigungsstrategien (Coping) erarbeiten. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen lernen selbstver- antwortliches Handeln mit ihren Fähigkeiten in Einklang zu bringen.

Mögliche Indikationen:

  • Andauernde Schulschwierigkeiten
  • Innerfamiliäre Konflikte
  • Konflikte in der Peergruppe
  • Starker Rückzug/Isolierung
  • Verweigerungshaltung
  • Psychisch erkrankte Eltern
  • Trennung der Eltern
  • Orientierungslosigkeit
  • Lustlosigkeit
  • Übertritt Schule / Beruf
  • Sucht / Substanzmissbrauch
  • UMA (Unbegleitete minderjährige Asylsuchende) (MNA)

Auftragsinhalte

  • Auftragsklärung
  • Problemanalyse
  • Erarbeitung von überprüfbaren Zielen- Innere und äussere Motivation - Schritt für Schritt Planung
  • Förderung der Selbst-, Sozial-, Sach- und Lernkompetenz

Training

  • Problemlösungsstrategien
  • Lerntechniken
  • Stressbewältigung
  • Bedürfnisorientierte, flexible, verbindliche und transparente Arbeitsweise
  • Vertrauensvoller- und wertschätzender Umgang
  • Beratung und Begleitung bei schulischen, privaten, persönlichen und /oder beruflichen Fragestellungen
  • Unterstützung in den Bereichen Freizeit, Beziehungen und Umfeld
  • Beratung im Umgang mit Geld, Medien, etc.
  • Vermittlung zwischen Eltern, Schule, Arbeitsstelle und Ämtern
  • Berichterstattung
  • Evaluation

Anmeldeverfahren

1. Schritt

Für Anfragen und Auftragserläuterungen
wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail an uns.

2. Schritt

Nach dem Erhalt des Anmeldeformulars erhalten Sie von
VIEL-FALT eine
unverbindliche schriftliche Kostenofferte.

3. Schritt

Erstgespräch, Auftragsklärung und Standortbestimmung mit der auftrag- gebenden Stelle.(kostenpflichtig)

4. Schritt

Schriftliche Vereinbarungen über Ziele, Schweige- pflichtentbindung,
Informationsfluss,
Standortbestimmung und Berichtintervall.
Variationsbreite Verschiedenartigkeit Vielfältigkeit Mannigfaltigkeit Diversität Bandbreite Spektrum Vielförmigkeit Reichhaltigkeit Abwechslung Klaviatur Diversifikation
© 2018 Viel-Falt. Alle Rechte vorbehalten. Designed by R.J.S