Familienarbeit
sozialpädagogisch - sozialbegleitend
Dieses Angebot richtet sich an Familien, die den Belastungen des Alltags nicht mehr gewachsen und auf professionelle Unterstützung angewiesen sind. Familiensysteme erhalten Unterstützung in Form von Beratung und Begleitung. Familienarbeit ist ein aufsuchendes Angebot und findet zu Hause im konkreten Familienalltag statt. Die Dauer der Massnahme ist variabel, je nach Indikation.Zielsetzung von Familienarbeit
Der Fokus liegt auf der Stärkung der Eltern bzw. den Erziehungs- verantwortlichen in ihren Rollen und Kompetenzen, so dass das Familiensystem nach Möglichkeit wieder aus eigener Kraft oder in
definierter Form handeln kann.
Mögliche Indikationen:
- Erziehungsschwierigkeiten
- Besuchsbegleitungen
- Konflikte im Zusammenleben, Kommunikations- und Beziehungsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten des Kindes bzw. Jugendlichen in inner- und ausserfamiliären Lebensbereichen
- Krisensituationen
- Übergangsphasen (Trennung der Eltern, Platzierung und Rückplatzierung eines Kindes, Ablösung eines Jugendlichen, Tod eines Familienmitgliedes u.a.)
- Belastungssituationen, erschwerte Lebensumstände mit Auswirkungen auf die Alltags- und Erziehungsbewältigung (Integrationsproblematik, Krankheit, insbesondere psychische Erkrankungen, problematisches Suchtverhalten, Überforderung u.a.)
- Akute oder vermutete Gefährdung des Kindswohls
Auftragsinhalte
- Auftragsklärung
- Problemanalyse
- Erarbeitung von überprüfbaren Zielen
Innere und äussere Motivation
Schritt – für – Schritt - Planung - Einzel- und Familiengespräche
- Bedürfnisorientierte, flexible, verbindliche und transparente Arbeitsweise
- Vertrauensvoller- und wertschätzender Umgang
- Beratung und Begleitung bei schulischen, privaten, persönlichen und oder beruflichen Fragestellungen
- Unterstützung in den Bereichen Freizeit, Beziehungen und Umfeld
- Beratung im Umgang mit Geld, Medien, etc.
- Vermittlung zwischen Eltern, Schule, Arbeitsstelle und oder Ämtern
- Berichterstattung
- Evaluation
Anmeldeverfahren
1. Schritt
Für Anfragen und Auftragserläuterungen
wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail an uns.
wenden Sie sich bitte per Telefon oder E-Mail an uns.
2. Schritt
Nach dem Erhalt des Anmeldeformulars erhalten Sie von
VIEL-FALT eine
unverbindliche schriftliche Kosteneinschätzung.
VIEL-FALT eine
unverbindliche schriftliche Kosteneinschätzung.
3. Schritt
Erstgespräch, Auftragsklärung und Standortbestimmung mit der auftrag- gebenden Stelle. (kostenpflichtig)
4. Schritt
Schriftliche Vereinbarungen über Ziele, Schweige- pflichtentbindung,
Informationsfluss,
Standortbestimmung und Berichtintervall.
Standortbestimmung und Berichtintervall.
Variationsbreite Verschiedenartigkeit Vielfältigkeit Mannigfaltigkeit Diversität Bandbreite Spektrum Vielförmigkeit Reichhaltigkeit Abwechslung Klaviatur Diversifikation
