Weiterbildungsangebot
Ressourcen und Psychoedukation im Alltag
Praxisorientierte Einführung in die Anwendung von Psychoedukation:In der heutigen Zeit wird über vieles geredet, jedoch oft nur an der Oberfläche gekrazt. So kompensieren wir unsere Unsicherheit und Unwissenheit im Umgang mit unseren Mitmenschen mit Schonverhalten und fixieren uns auf Symptome. Die Erfahrungen aus der Resilienzforschung zeigen, dass eine offene Kommunikation in einer authentischen Beziehungsform - Menschen helfen können, den Alltag konstruktiv zu bewältigen. 80% der persönlichkeitsprägenden Einflüssen wirken im innerfamiliären und näheren sozialen System. Dieses Wissen gilt es einzubeziehen und ernst zu nehmen, um eine stabile Lernbeziehung aufzubauen. Durch die Aufklärung und die Bereitschaft, welche als Grundlage dient für die weitere Entwicklung. Es geht nicht darum Probleme zu lösen, sondern Lösungsansätze und Stärken aufzuzeigen.
Die erarbeiteten Ansätze sind alltagstauglich und ersetzen keine therapeutischen Massnahmen. Das Ziel ist, durch die Psychoedukation (Ursachenverständnis, Wissensvermittlung) Lebensbefähigung in Sinne der Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Die Arbeit mit Ressourcentools fördert die persönliche Stabilität und ermöglicht, sich selbstregulierende Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen,- mit den eigenen Stärken im Fokus.
Tarife
Variieren je nach Angebot.
Abmeldung
Kurzfristige, unentschuldigte Absenzen werden vollständig verrechnet.
Zahlungsbedingungen
Rechnung zahlbar innert 30 Tagen.
Information & Anmeldung
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt per Telefon oder E-Mail über das Kontaktformular unter Kontakt.
Angebot richtet sich an:
- Öffentliche sowie private Schulen, SSA, IF SLP, etc.
- Soziale Institutionen, Pflegefamilien und Heime
- Sozialpädagogische Fachbereiche
- Personalbeauftragte, Teambildung
Auftragsinhalte
- Wie zeigen sich Stressoren im Alltag - Sensibilisierung für Ursachenverständnis im systemischen Kontext (Präventionsarbeit, psychische Erkrankung, ADHS, Sucht, Flucht, Trennung, Tod, etc.
- Anwendungsmöglichkeiten der Psychoedukation
- Stabilisierungs- und Ressourcenaktivierungstools kennelernen
- Vertiefung in die Thematik der Resilienz und Selbstwirksamkeit
Variationsbreite Verschiedenartigkeit Vielfältigkeit Mannigfaltigkeit Diversität Bandbreite Spektrum Vielförmigkeit Reichhaltigkeit Abwechslung Klaviatur Diversifikation
